BlackBerry bekommt weiteren Doppelgänger:
Acer machte in letzter Zeit mehr mit Netbooks als mit Handys von sich Reden.
Doch jetzt präsentierte das Unternehmen zwei neue Smartphones der Reihe beTouch, die auf Android laufen und um die 200 Euro kosten.
Das Acer beTouch E120 ist via Touchscreen und Navigationstaste bedienbar – das Display misst 2,8 Zoll. Beim beTouch E130 ist der Bildschirm mit 2,6 Zoll minimal kleiner, es verfügt aber zusätzlich über eine QWERTZ-Tastatur.
Das E130 wirkt beim Design seltsam vertraut, die Ähnlichkeit mit der Reihe BlackBerry Bold von RIM lässt sich nicht abstreiten.
Was bietet das neue Smartphone Acer beTouch E130 jedoch abgesehen von der “Doppelgängerfunktion”?
Eckdaten
Das Display des Acer beTouch E130 misst wie erwähnt 2,6 Zoll, was für viele mobilen Anwendungen ausreichend ist. Die Auflösung liegt bei vergleichsweise geringen 320×240 Pixeln – damit kann natürlich niemand eine brillante Wiedergabe von Fotos oder Videos erwarten. Das E130 wiegt nur 109 Gramm und fällt mit Maßen von 115 x 62,5 x 11,5 mm angenehm kompakt aus. Mit verschiedenfarbigen Akkudeckel zum Wechseln lässt sich das schlichte Design auf Wunsch verändern.
Prozessor & Betriebssystem
Sowohl beim beTouch E120 als auch E130 ist der Prozessor ST Ericsson PNX 6715 mit einer Taktung von 416 MHz verbaut. Der interne Speicher fasst 256 MB und ist mittels micro-SD-Karte auf bis zu 32 GB erweiterbar. Im Standby soll der Akku des Acer beTouch E130 bis zu 25 Tage halten, die Sprechzeit ist mit maximal 6 Stunden beziffert.
Acer hat sich bei den neuen beTouch fürs Betriebssystem für Android 1.6 entschieden, was nicht ganz nachvollziehbar ist – schließlich steht bereits Android 3.0 (Gingerbread) kurz vor Markteinführung. Ein Update auf 2.1 soll beim E130 bis Ende dieses Jahres erfolgen, Android 2.2 ist laut Acer hingegen nicht geplant.
Ausstattung
Die Kamera des Acer beTouch E130 hat 3,2 Megapixel. Ein UKW-Radio ist integriert, außerdem ist im Acer-eigenen Mediaplayer Nemo der Musikdienst Spinlets bereits vorinstalliert – über eine 3,5-mm-Klinke lassen sich Kopfhörer anschließen. Auf den Homescreens können Apps, Widgets und Verknüpfungen individuell abgespeichert werden. Social Networking ist mit Direktzugriff via Ur Fooz für Facebook, Twitter und Youtube unkompliziert möglich.
Daten & mobiles Internet
Das E130 verfügt über GPRS und unterstützt mobiles Internet mit dem Funkstandard UMTS-HSDPA von bis zu 3,6 MBit/s. Für Datenverbindungen steht WLAN 802.11 b/g und Bluetooth 2.0+EDR zur Verfügung.
Fazit
Die Reihe beTouch von Acer richtet sich an Einsteiger, so sind das E120 und E130 ebenfalls auf diese Zielgruppe ausgelegt. Die Smartphones verwenden dabei moderne Übertragungsstandards, das E130 ist mit seiner Tastatur besonders für Vielschreiber zweckmäßig. Wer das Smartphone gern für Onlinekommunikation nutzt, wird die Synchronierung von Email-Clients wie Microsoft Exchange Server und Google Contact Sync bestimmt schätzen. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist zwar in Ordnung, jedoch darf sich der potentielle Nutzer nicht an der veralteten Version Android 1.6 stören. Das betouch E120 wird noch in diesem Quartal für 199 Euro, das Betouch E130 für 229 Euro erhältlich sein.